Einsätze
Unklare Rauchentwicklung stammt von Feuerschale
Am Abend wurde der BvD zu einer unklaren Rauchentwicklung im Sandhasenweg alarmiert. Im Rahmen der Erkundung wurde eine Feuerschale eines Anwohners als Grund identifiziert. Ein Eingreifen des BvD war somit nicht erforderlich. Der Einsatz wurde beendet.
Radfahrer unter LKW
In der Mittagszeit kam es in der Straße "Hinter dem Bahnhof" zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Radfahrer. Laut erster Meldeungen sollte der Radfahrer unter dem LKW eingeklemmt sein. Nach der Ankunft der Rettungsdienstes konnte dies nicht bestätigt werden. Die Person wurde teilweise überollt, war allerdings nicht unter dem LKW eingeklemmt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig.
Ausgelöster Heimrauchmelder stellt sich als angebranntes Essen auf dem Herd an
Am Abend wurde die Feuerwehr Rotenburg zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Upaltenweg alarmiert. Da der Anrufer Brandzeichen, wie Rauch bzw. Flammen gemeldet hatte, und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurden wir mit dem Stichwort Feuer 2 - Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges wurde bekannt, dass es sich um angebranntes Essen handelt. Ein Fahrzeug sollte zur Kontrolle der Einsatzstelle anrücken. Der Grund für die Rauchentwicklung in der Wohnung konnte bestätigt werden. Es handelte sich um angebranntes Essen auf dem noch eingeschalteten Herd. Personen war nicht zu Hause. Die Wohnung wurde belüftet und an die Polizei übergeben. Danach wurde der Einsatz beendet.
Umgestürzter Baum blockiert Gehweg
Am Nachmittag wurden wir in die Aalter Allee alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte den Gehweg und eine Fahrbahn der Straße. Der Baum wurde beseitigt und die Straße sowie der Gehweh anschließend gereinigt. Danach konnte der Einsatz beendet werden.
Feuerwehr befreit Personen aus feststeckendem Fahrstuhl am Bahnhof
Am Morgen wurden wir zum Bahnhof Rotenburg alarmiert. Einer der beiden Fahrstühle war während der Fahrt stehen geblieben. Dabei wurden die Fahrgäste im Fahrgastraum eingeschlossen. Wir nahmen den Fahrstuhl außer Betrieb und öffneten diesen manuell, sodass die Fahrgäste aussteigen konnten. Anschließend wurde der Fahrstuhl gegen weitere Benutzungen gesperrt.
Brennt ein Schuppen in Unterstedt
Am Nachmittag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Unterstedt nach Unterstedt alarmiert. In der Straße "Am Kohlhof" brannte der Inhalt eines Gartenschuppens. Ein Trupp unter Atemschutz ging zu Brandbekämpfung vor. Wir stellten eine weiteren Trupp, der allerdings nicht zum Einsatz kam. Nach gut einer dreiviertel Stunde wurden wir aus dem Einsatz entlassen und konnten somit wieder einrücken.
Frischer Hackschnitzelhaufen sorgt für Feuerwehreinsatz
Ein frischer Hackschnitzelhaufen in der Straße "Am großen Bullensee" sorgte am Mittwochnachmittag für eine Alarmierung der Feuerwehr Rotenburg.
Türöffnung für den Rettungsdienst
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Nordstraße alarmiert. Ein Patient benötigte medizinische Hilfe, war aber nicht in der Lage die Eingangstür zu öffnen. Mittels Spezialwerkzeug öffneten wir die Tür und verschafften dem Rettungsdienst so Zugang zum Patienten. Danach rückten wir wieder ein.
Notfall hinter verschlossener Tür
Kurz nach dem ersten Einsatz am Nachmittag, wurde der BvD in die Straße Am Sande gerufen. Eine Person gab bei der Leitstelle per Notruf an, dass sie medizinische Hilfe benötigte.
Ausgelöste Brandmeldeanlage an einer Schule ist Fehlalarm
Am Nachmittag wurden wir zu einer Schule in der Freudenthalstraße gerufen. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.